Vom 8. - 11. Mai hat bereits zum 3. Mal die Digitalwoche im Parsberg ausgerichtet vom Campus und dem Gründerzentrum stattgefunden. Vier Tage lang gab es für unsere Teilnehmenden interessante Formate, die an unterschieldlichen Thementagen in Form von Workshops, Impulsvorträgen, Webinaren und Netzwerkveranstaltungen besucht werden konnten. Über 70 Teilnehmende kamen über die Woche hinweg verteilt an den Campus oder verfolgten die Live-Webinare von zuhause.
Am Montag haben die Bürgermeister der Stadt Parsberg, Herr Bauer, und des Markt Lupburg, Herr Hauser, die Digitalwoche im Beisein der Campus-Leitung eröffnet: "Unser Technologie Campus ist eine Goldgrube für Firmen - nicht weil es dort Geld gibt, sondern weil Firmen durch Kooperationensprojekte mit dem Campus innovativer, nachhaltiger und resilienter arbeiten können! Der Campus kann Firmen auf das nächste Level helfen oder bei herausfordernden Projekten unterstützen", so Bürgermeister Hauser. Bürgermeister Bauer ergänzt: "Liebe Firmen, nutzt diese Chance und haltet unser Parsberg im Rennen um attraktive, zukunftsträchtige Arbeitsplätze."
Mit der Unterstützung von Kooperationspartnern wie Bayern Innovativ, Electronic Sales, Andreas Fritz Marketing, Leyton Deutschland, move UP, StärkenEffekt und dem Institut für neue Meetingkultur gab es einen bunten Themen-Mix, der für ein breites Publikum bestimmt war. Neben "Klimaneutralität in der Produktion und Fertigung" sowie "Digitale Werkzeuge für die Industrie" gabe es auch Impulse zu "Digitalisierungsmöglichkeiten im Vertrieb und Marketing" und New Work Themen wie "Brennen ohne auszubrennen", "Stärkenorientierung als Motivation am Arbeitsplatz", "Meetings effizient gestalten".
Den krönenden Abschluss bildete diesmal unser PIZZAtalk&network Abend am letzten Tag. Hier gab es vorweg einen spannenden Impuls zum Thema Förderungen und Innovationszulagen für Unternehmen und im Anschluss: Pizza für alle! Bei guten Gesprächen und einem interessanten Teilnehmerkreis konnte man so den Abend und auch die Digitalwoche ausklingen lassen.