Erfolgsmodelle aus der Praxis
Nach der Begrüßung durch Silke Auer und Michael Vogel von der IHK stellte Korbinian Schröcker, Operativer Leiter am Campus, dessen vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen vor – von studentischen Arbeiten über geförderte Forschungsprojekte bis hin zu umfangreichen Entwicklungskooperationen.
Anschließend gewährten zwei Unternehmen, die bereits mit dem TC zusammenarbeiten, spannende Einblicke in ihre Innovationsprojekte:
- BOCK 1 GmbH aus Postbauer-Heng berichtete von zwei Forschungsprojekten, durch die das Unternehmen seine Bauteile für Premium-Büromöbel mithilfe der Labore vor Ort wesentlich verbessern konnte. Der Fokus lag auf der Optimierung von Formen- und Werkzeugbau für Spritz- und Druckguss. Als Materialien wurden Aluminium und Kunststoff verwendet.t. Geschäftsführer Tim Leitschuh hob hervor, dass ohne die Partnerschaft mit dem TC die Produktentwicklungen nicht realisiert hätten werden können. Weitere Projekte sind bereits in Planung.
- Tecount GmbH – ein Vorzeige-Startup des Digitalen Gründerzentrum Parsberg -präsentierte zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der KI-gestützten Bilderkennung zur Fahrgastzählung in Zügen und Bussen. Geschäftsführer Sascha Renner betonte insbesondere die Innovationsgutscheine. Durch die Zusammenarbeit mit dem TC konnten mehrere Projekte erfolgreich realisiert, finanziert und neue KI-Anwendungen für die Mobilität der Zukunft entwickelt werden.
Exklusive Einblicke in Forschung und Technik
Ein Highlight der Veranstaltung war die Campusführung, bei der die Teilnehmenden einen direkten Einblick in die hochmodernen Labore und Technologien des TC erhielten.
Fachpersonal vor Ort informierte über aktuelle Forschungsfelder wie digitale Fertigungsprozesse, additive Fertigung, Schweißtechnik, Wärmebehandlung und KI-Integration in Produktionsprozesse.
Fazit: Kooperation als Innovationsmotor
Die Veranstaltung machte deutlich: Erfolgreiche Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind ein Schlüssel für nachhaltige Innovationen. Der Technologie Campus Parsberg-Lupburg positioniert sich als starker Partner für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Produkte und Prozesse zukunftsorientiert weiterentwickeln wollen.
Sie möchten auch vom Know-how und der Forschungsstärke des TC profitieren?
Sprechen Sie uns an – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Technologie!