Wir geben Startups eine Heimat, unterstützen Gründer*innen und vernetzen innovative Köpfe in der Region Mitglied werden

Aktuelles vom Gründerzentrum

Landrat Willibald Gailler lud zum UnternehmerStammtisch an den Campus nach Parsberg

Über 50 Unternehmer folgten der Einladung von Landrat Willibald Gailler zum UnternehmerStammtisch am 26.10.2022 an den Technologie Campus Parsberg-Lupburg.

Weiterlesen

Digitales Gründerzentrum wächst weiter - künftig noch mehr Platz für Gründer:innen aus dem gesamten Landkreis

Aufgrund des großen Erfolgs in den ersten drei Jahren wird das am Campus beheimatete Gründerzentrum erweitert

Weiterlesen

it´s a match! Speed Dating zwischen Startups und Mittelständlern am Campus

Wertvolles Feedback, Ansätze für gemeinsame Kooperationen und ein entspannter Abend in angenehmer Atmosphäre. Unser erstes Speed Dating war ein voller Erfolg! Erfahrene Mittelständler, Fachexperten und Jungunternehmer:innen hatten die Möglichkeite, sich in 5-Minuten Sessions kurz kennenzulernen und beim nachfolgenden Netzwerken ihre Themen zu vertiefen. So erhielten etablierte Unternehmen frische Impulse aus der regionalen Startup Szene und unsere ansässigen Gründer:innen wertvolles Feedback und sogar Partner für gemeinsame Projekte! Fazit: Wiederholung garantiert! 

Good Bye Home Office - unser CoWorking Space

Unser CoWorking Space ermöglicht es Dir, Dich mit anderen Gründer:innen und Freelancern zu vernetzen und Work und Life räumlich zu trennen. Denn im Gründerzentrum Parsberg findest Du die idealen Bedingungen, um Dein Projekt voranzutreiben. Profitiere von Networking und Erfahrungsaustausch und lass Dich inspirieren!

Ihr hättet lieber ein eigenes Büro für euch und euer Team? Haben wir auch! Sprecht uns an und meldet euch per Telefon/Whatsapp (0170 6363 882) oder Email

Angebote

Netzwerk Netzwerk

Zugang zu einem bayernweiten Netzwerk aus Gründern, etablierten Unternehmen, starken Finanzpartnern und Kooperationsmöglichkeiten mit den Hochschulen TH Deggendorf und OTH Regensburg

Bühne Bühne

Unterschiedliche Veranstaltungsformate bieten Gelegenheit zu pitchen und um sich mit innovativen Köpfen aus der Region auszutauschen. In den Räumlichkeiten des Technologie Campus und den virtuellen Plattformen des Gründerzentrums können zudem Prototypen und bereits realisierte Produkte präsentiert werden.

Wissen Wissen

In persönlichen Coachings und Workshops werden die nötigen Grundlagen für einen erfolgreichen Unternehmensstart vermittelt. Regelmäßige Fachvorträge zu Themen aus der digitalen Welt und agilen Arbeitsmethoden stellen sicher, dass Gründerteams auf dem aktuellsten Stand bleiben.

Büros Büros

Ob im eigenen Büro oder in unserem Co-Working Space – Bei uns finden Start-Ups moderne Räumlichkeiten und arbeiten Tür an Tür mit anderen GründerInnen aus der Region und ForscherInnen der Hochschulen Regensburg und Deggendorf – Nutzung des Highspeed Internets und der Veranstaltungsräume inklusive.

Events

31.03.2025

KOSTENLOSER AI CRASHKURS – wie setzen Sie KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ab sofort effektiv in Ihrem Unternehmen ein?

Nach der ausgebuchten KI-Veranstaltung im DGZ Parsberg im Oktober 2024 freuen wir uns, Data mAInd (data-maind.com) zu einer Wiederholung ihres sehr beliebten und sehr empfehlenswerten KI-Crashkurses begrüßen zu dürfen. Am 31 März geben das Expertenteam des Startups nochmal spannende Einblicke in die Welt der AI (Artificial Intelligence) und zeigen Wege auf, wie Sie Ihr Unternehmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz fit für die Zukunft machen.

Nach der Vermittlung der Grundlagen werden die Moderatoren schnell und verständlich den geschäftlichen Einsatz der gängigsten KI-Tools auf dem Markt demonstrieren. Anschließend gehen sie auf die konkreten Vorteile ein, die KI Ihrem Unternehmen fast unmittelbar nach der Implementierung bringen kann.

Dieser interaktive Workshop vermittelt Ihnen praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Unabhängig davon, ob Sie über den Einsatz von KI nachdenken oder bereits damit begonnen haben, sie in Ihrem Unternehmen zu nutzen, wird dieser Workshop die Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung schaffen.

Es werden Snacks und Getränke angeboten, und es wird eine kurze Pause eingelegt, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die Gründer kennenzulernen.

Wann: Am 31. März, 2025 von 16.00-19.00 Uhr Wo: Technogie Campus Parsberg-Lupburg, Am Campus 1, 92331 Parsberg (Seminarraum 1). Jetzt anmelden unter: 

https://eveeno.com/137661042

Wir freuen uns auf Euch! 

Weitere Infos

08.05.2025

„Innovation durch Kooperation: Erfolgsmodelle und Praxisbeispiele am Technologie Campus Parsberg-Lupburg“

Innovation durch Kooperation – Erfolgsmodelle live erleben! 
Wie profitieren Unternehmen konkret von einer Zusammenarbeit mit dem Technologie Campus Parsberg-Lupburg? Welche Innovationen entstehen durch praxisnahe Forschung?

8. Mai 2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Erleben Sie praxisorientierte Kooperationen
Bei unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten anhand konkreter Beispiele vorstellen. Lernen Sie von erfolgreichen Erfolgsgeschichten und erfahren Sie, wie Unternehmen wie die BOCK 1 GmbH und die Tecount GmbH bereits von einer Zusammenarbeit mit dem TC profitieren konnten. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, bei einer exklusiven Campusführung die Labore und das Fachpersonal vor Ort kennenzulernen.

Lupburg (TC), um Ihr Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Lösungen und Technologien voranzubringen. Ob studentische Arbeiten, Meß-, Versuchs-, Prüf- und Zertifizierungsarbeiten oder öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte – der TC bietet Ihnen maßgeschneiderte Partnerschaften, die Ihre Projekte auf die nächste Stufe heben.

Erleben Sie praxisorientierte Kooperationen
Bei unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten anhand konkreter Beispiele vorstellen. Lernen Sie von erfolgreichen Erfolgsgeschichten und erfahren Sie, wie Unternehmen wie die BOCK 1 GmbH und die Tecount GmbH bereits von einer Zusammenarbeit mit dem TC profitieren konnten. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, bei einer exklusiven Campusführung die Labore und das Fachpersonal vor Ort kennenzulernen.

Erfolgsgeschichten von Partnerunternehmen
Die BOCK 1 GmbH aus Postbauer-Heng arbeitet bereits im zweiten 3-Jahres-Projekt mit dem TC und konzentriert sich auf Verbesserungen im Formen- und Werkzeugbau für Spritz- und Druckguss. Die Anwendung dieser Technologien in der Produktion stellt eine wesentliche Innovation dar.

Die Tecount GmbH aus Parsberg hat mit dem Campus mehrere Innovationsgutscheine im Wert von bis zu 80.000 € erfolgreich umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist die Forschung im Bereich der AI-Bilderkennungsalgorithmen zur Fahrgastzählung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die gemeinsam mit Experten des TC durchgeführt wird. Hier entstehen nicht nur Fortschritte in der Mobilität, sondern auch neue, vielversprechende KI-Anwendungen.

Unsere Expertise: Ihr Vorteil
Am TC Parsberg-Lupburg stehen moderne Werkstoffe und deren Verarbeitung in digitalisierten Fertigungsumgebungen im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Fügeprozesse aus der Schweißtechnik, additive Fertigung sowie Wärmebehandlungsprozesse. Durch ganzheitliche Prozessbetrachtungen entwickeln wir innovative Lösungen für automatisierte Prozessauslegungen und -monitoring, Simulationen und Datenanalysen. Im Bereich Industrie 4.0 bieten wir Unterstützung bei der Implementierung digitaler Prozessketten in der Fertigung und der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI).

Veranstaltungsprogramm:
- Begrüßung

- TC Parsberg-Lupburg: Vorstellung und Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen
Korbinian Schröcker | Operative Leitung

- Präzision und Effizienz: Innovationen im Formen- und Werkzeugbau für Spritz- und Druckguss
Tim Leitschuh | Geschäftsführer | BOCK 1 GmbH

- KI in der Mobilität: Fortschritte in der Fahrgastzählung durch Bilderkennung und weitere KI-Anwendungen
Sascha Renner | Geschäftsführer | Tecount GmbH

- Labor- und Campusführung
Erleben Sie hautnah die innovativen Labore und den Campus des Technologie-Campus Parsberg-Lupburg und lernen Sie unser Fachpersonal kennen.

Nutzen Sie das Potenzial des TCWenn auch Sie von den umfangreichen Kooperationsmöglichkeiten profitieren möchten, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein. Machen Sie den ersten Schritt in eine erfolgreiche Partnerschaft und lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten und Innovationen am Technologie-Campus inspirieren!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt anmelden unter: Innovation durch Kooperation: Erfolgsmodelle und Praxisbeispiele am Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Ort: Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Datum: 8. Mai 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr

 

Weitere Infos

22.05.2025

Gründen im Nebenerwerb

Gründer-Crashkurs zu den Themen Sozialversicherung, Rechtsangelegenheiten und Steuer am 22.05.2025 von 17:00-18:30 am Technologie Campus Parsberg-Lupburg 

Eine Veranstaltung der IHK für Oberpfalz/Kelheim in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Gründerzentrum Parsberg

 

Für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist diese Veranstaltung ein absolutes Muss! Von unseren Speakern erfahren die Unternehmer von Morgen was sie bei der Gründung ihres Unternehmens wissen, tun und vermeiden sollten.

Beginn ist um 17:00 Uhr bei Technologie Campus Parsberg-Lupburg, Am Campus 1, 92331 Parsberg (Seminarraum 1).

 

Referenten:

  • Julia Meixner TK Krankenkasse - (Sozialversicherung)

  • Winfried Riedl, Rechtsanwalt für die IHK Oberpfalz/Kelheim  - (Rechtsfragen)

  • Hans Jürgen Nickl von Nickl Consulting (Steuer)

 

Die Teilnahme ist für unsere Gründer-Community natürlich kostenlos. Für Getränke und Snacks wird gesorgt.

Bei Fragen kommt gerne auf mich zu.

 

Anmeldung: https://eveeno.com/gruenden_nebenerwerb_parsberg_22_05_25

 

Paul Boland, Gründerzentrum Parsberg

0170 636-3882

info@dgz-par.de

Weitere Infos

Start-ups

ALUMNI UND START-UPS IN UNSEREM NETZWERK

Netzwerk

Aktivsenioren Bayern
BayernLab
BayStartUP
bbw
Bezirk Oberpfalz
Bit Mosaik
Digitale Gründerinitiative Oberfpalz
Gründerland Bayern
Gründerlift
Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz
HIERL DESIGN Webdesign Drucksachen Parsberg
IGZ
IHK Regensburg
IT Security
Jemand müsste mal
Jura Digital
Landkreis Neumarkt
Landkreis Schwandorf
MatchManao
MINT Region Neumarkt
MZM
Oberpfalz
OTH Regensburg
PUG - Parsberger Unternehmergemeinschaft
Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG
Regina
Solutionsforweb
Sparkasse Neumarkt-Parsberg
Technische Hochschule Deggendorf

Sponsoren

AktivSenioren Bayern e.V.

Landshuter Allee 11
80637 München

Bayernwerk Netz GmbH

Lilienthalstraße 7
93049 Regensburg

Bock 1 GmbH & Co. KG

An der Heide 17-19
92353 Postbauer-Heng

https://www.bockonline.de/

CHRISTIAN KARL SIEBENWURST GMBH & CO. KG

Industriestraße 31
92345 Dietfurt

ElectronicSales GmbH

Wilhelm-Högner-Str. 28
92331 Parsberg

FIT AG

Am Grohberg 1
92331 Lupburg

Ing. Ludwig Freitag Elektro-GmbH & Co. KG

Industriestraße 3
92331 Parsberg

Jurenergie eG

Nürnberger Straße 35
92318 Neumarkt

Laber-Naab Infrastruktur GmbH

Am Campus 1
92331 Parsberg

Martin Stanz- und Umformtechnik GmbH

Im Grund 8
92331 Parsberg

Max Bögl Stiftung & Co. KG

Max-Bögl-Straße 1
92369 Sengenthal

MC-Tech Metallbau GmbH

An der Autobahn 11
92331 Parsberg

Möbelhof Parsberg GmbH

Lindlbergstr. 26
92331 Parsberg

Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG

Marktstraße 3
92331 Parsberg
Tel.: 09492 94060

www.rb-opf-jura.de

Sparkasse Neumarkt-Parsberg

Dr.-Boecale-Straße 3 a 92331 Parsberg

www.sparkasse-neumarkt.de/de/home.html

Techniker Krankenkasse

Am BioPark 13
93053 Regensburg

TR Plast GmbH

Karl-Spitta-Straße 2
92318 Neumarkt

Mitglied werden

Du willst, bzw. Ihr wollt Mitglied werden?

Dann fülle hier direkt das Online-Formular zum Mitgliedsantrag aus und schicke es unterschrieben an uns zurück.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

 

Paul Boland

Geschäftsführender Projektleiter

Digitales Gründerzentrum Parsberg e.V.

+49 170 6363882
info@dgz-par.de

Anschrift

Digitales Gründerzentrum Parsberg e.V.
Am Campus 5A
92331 Parsberg

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Elements Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden

Datenschutzerklärung